Great Lakes

In diesem Abschnitt des Roadtrips geht es nicht um die Grossen Seen selbst, sondern um die Region. Der Anfang wird in New Glarus, Wisconsin, gemacht. Ein unscheinbares „Dörfchen“ mit knapp 2’200 Einwohner. Es ist umgeben von Wäldern, kleinen Hügeln und Landwirtschaft. New Glarus wurde 1845 durch ausgewanderte schweizer Bauern – aus dem Kanton Glarus – gegründet. Bis heute werden die schweizer Traditionen gepflegt, Restaurants mit schweizer Spezialitäten und einige Chalets sind auch zu finden. Eine charmante Ortschaft und man fühlt sich da schon wieder etwas in der Heimat – vorallem da einige Bewohner der Stadt auch schweizerdeutsch sprechen können. Nun gehen wir weiter Richtung Osten, nach Chicago. Die Metropole am Lake Michigan ist vorallem bekannt für die Geburtsstätte der Wolkenkratzer. Bereits 1885 wurde dort der erste Wolkenkratzer mit einer Höhe von 42 Metern gebaut und bis 2014 stand in Chicago mit dem Willis Tower (ehem. Sears Tower) das höchste Gebäude der USA, welches dann durch das One World Trade Center in New York abgelösst wurde. Nach Chicago gehts nach Detroit. Die Grossstadt an der kanadischen Grenze war in den 50er Jahren mit damals 1.85 Millionen Einwohnern (heute noch 680.000) die boomende Autoindustriestadt. Autohersteller wie Ford, Chrylser und GM hatten dorf ihren Sitz und dutzende Produktionsfabriken. Dann kam der grosse Einbruch der grossen Automarken. Seit den 60er-Jahren erlitt die Stadt grosse Rückgänge an Einwohnern und die Schliessung etlicher Fabriken. Heutzutage stehen in Detroit um die 70.000 Gebäude leer und verrotten – die ehemals stolze Stadt und Wiege der amerikanischen Mittelklasse gleicht heute einem Schlachtfeld. Detroit gilt auch als die Stadt mit der höchsten Kriminalitätsrate in den USA.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s