Nun verlassen wir New Mexico und durchqueren einen weiteren Staat auf dem Weg zur Westküste. Die Reise führt dabei durch Arizona. Bis nach Flagstaff noch der Route 66 entlang. Doch da diese leider nicht immer durchgehend befahrbar ist, findet ein grosser Teil dieses Abschnittes auf der Interstate statt. An der Grenze von New Mexico zu Arizona befinden sich einige Felsbehausungen der Anasazi-Indianer, welche das Gebiet bis ca. 1200 n. Chr. bewohnten. Danach zog dieses Urvolk nach Norden und Osten – eine langanhaltende Dürreperiode vertrieb diese Indianer aus ihrer Heimat. Eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit ist der „Meteor Crater“. Ein äusserst gut erhaltener Krater mit einem Durchmesser von 1200m, entstanden durch einen Meteoriten-Einschlag vor etwa 50’000 Jahren. Bis nach Flagstaff geht der Roadtrip durch die Wüste. Doch bei Flagstaff ändert sich dies für einen Moment komplett. Auf dem Weg nach Sedona fährt man durch dichte Wälder und Schluchten mit gewaltigen Steinformationen aus rotem Sandstein. Besonders schön sind diese Felsen bei Sonnenauf- oder -untergang. Das nächste Ziel heisst nun Phoenix. Doch bevor wir in Phoenix ankommen, geht es zuerst über die Bradshaw Mountains. Die Landschaft wird wieder kahl, das Klima heiss und hunderte von Kakteen schiessen aus dem Boden.